der Flühling kommt
Während überall bezaubernd die Blüten spriessen, wachen auch die Blätter der Camelia Sinensis auf.
Das Ergebnis der neuen Ernte 2025 erwartet uns Ende Mai/ anfangs Juni. Doch bis dahin geniessen Sie die Vorboten des Frühlings und köstlichen Teesorten der letztjährigen Ernte mit all ihren verführerischen Geschmäckern.
Die Japanischen Grüntees brillieren durch ihre feinen grasigen bis vollmundigen Umami Geschmacksnoten.
Geht es beim Japanischen Grüntee darum, die Oxidation nach dem Pflücken des Blattes sofort durch das Dämpfen (mit Wasserdampf) zu stoppen, um seine jeweilige Charakteristik freizulegen - wird bei Kamairicha die Oxidation durch trockene Hitze (im Wok) gestoppt oder bei Oolong und Schwarztee mit der Länge der Oxidation gearbeitet.
Durch die verschiedenen Produktionsweisen können stetig neue Geschmacksprofile entwickelt werden.
So können Sie das ganze Jahr den blumigen Duft und den reichen Geschmack von Oolong Minami-Sayaka geniessen, oder sich vom einzigartigen Geschmack eines Kamairicha verführen lassen. Beide Sorten munden zart und haben keine Bitterkeit.