Aktuelles

Kalter oder geeister Grüntee ist einfach in der Zubereitung und eine köstliche Erfrischung während heissen Sommertagen. Ob Sie den Grüntee kalt aufgiessen, den üblich zubereiteten Sencha mit Eis abkühlen oder gar die Teeblätter auf Eis...

Auf einem sanften Hügel in Japan. Letzte Nebelschwaden schlafen in den Senken.  Es ist früher Morgen. Wir atmen die noch kühle Morgenluft und trinken einen Schluck Tee,  dessen Duft sich mit dem Geruch der Natur ...

Wir unterscheiden 5 verschiedene Geschmacksrichtungen:

Süss – Sauer – Salzig – Bitter – Umami 

Die jungen Triebe (Knospen und Blätter) haben während den Wintermonaten besonders viele Nährstoffe anreichern können. Die Ernte der ersten Blätter startet in Japan meist anfangs/mitte April, sie werden nur in begrenzter Menge geerntet und sind in limitierter Menge im Verkauf. Im subtropischen Klima des Südwestens, also auf der Insel Kyushu sind die bekanntesten Anbauregionen wie Kagoshima und Miyazaki, die bereits Mitte April ernten. Für die Shincha Ernte versuchen die Teefarmer eine frühestmögliche Ernte zu realisieren. Durch seltene, nur im äusserst milden Süden Kaghoshimas gedeihender Kultivare gelingt es entsprechend die ersten Shinchas Ende März einzubringen.

Im eher in der Mitte Japans gelegenen und weniger heißen Uji und Shizuoka hingegen, ist es in der Regel erst Anfang bis Mitte Mai soweit. Die Teeernte wandert in Japan also mit dem Frühlingserwachen vom Süden graduierlich nach Norden.

2021 hat sich der Erntebeginn, selbst in den milderen Klimazonen, durch die kühlen Temperaturen hinausgezögert. In der Zwischenzeit sind aber verschiedene Sencha's der Neuen Ernte 2021 aus Japan in Zürich angekommen.